Artikel mit dem Tag "sake shop, berlin sake, sake, berliner sake, sake blog, bester sake, berliner sake shop, gosake, go-sake, japanischer sake, sake tasting, sake kaufen"



Was ist Daiginjo Sake?
Was ist Daiginjo Sake? Daiginjo Sake gilt als die Krönung der japanischen Sake-Braukunst und repräsentiert die höchste Qualitätsstufe innerhalb der Sake-Kategorien. Der Begriff "Daiginjo" bedeutet wörtlich "großes Ginjo" und verweist auf die Veredelung des Brauprozesses, der zu einem besonders eleganten und aromatischen Getränk führt. In diesem Artikel werden die Definition, Herstellung, geschmacklichen Merkmale, Servierempfehlungen sowie die Unterschiede zu anderen Sake-Typen...

Was ist Jizake?  Eine Einführung in regionalen japanischen Sake
nnerhalb der vielseitigen Welt des Sake gibt es eine besondere Kategorie, die als "Jizake" bezeichnet wird. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Jizake, seine Herkunft, Herstellung und die Rolle, die er in der modernen Sake-Kultur spielt.

Kaku-Uchi: Japans Geheimtipp für Genießer und Entdecker
Japan ist bekannt für seine reiche und vielfältige Trinkkultur, die von traditionellen Sake-Brauereien bis hin zu modernen Izakayas reicht. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Element dieser Kultur ist das sogenannte Kaku-Uchi (角打ち).

Izakaya - Japanische Kneipe
Die japanische Kultur ist reich an Traditionen, die in vielen Facetten des Lebens verankert sind. Eine dieser faszinierenden Traditionen ist die Izakaya, die oft als die japanische Version eines Pubs oder einer Kneipe bezeichnet wird. Doch Izakayas sind weit mehr als einfache Trinklokale. Sie sind soziale Treffpunkte, in denen gutes Essen, erlesene Getränke und eine gesellige Atmosphäre eine einzigartige Kombination eingehen.

Sake in der Mixology: Die Fusion von Tradition und Moderne
Sake hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die Welt der Mixology gehalten. Während er traditionell pur oder in der japanischen Küche genossen wird, entdecken Barkeeper weltweit die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sake in Cocktails. Seine einzigartige Geschmackstiefe, von fruchtig bis umami-reich, macht ihn zu einer spannenden Zutat für innovative Drinks.

Was ist Amazake? Ein traditionelles japanisches Getränk mit Geschichte
Amazake (甘酒, wörtlich "süßer Sake") ist ein traditionelles japanisches Getränk, das aus fermentiertem Reis hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seinen natürlichen, milden Geschmack und seine cremige Konsistenz aus.

Zu welchen Anlässen wird Sake in Japan getrunken?
Sake spielt eine bedeutende Rolle in der japanischen Kultur und Gesellschaft. Er wird nicht nur als Genussmittel konsumiert, sondern hat auch eine tiefe spirituelle und zeremonielle Bedeutung. Von religiösen Ritualen bis hin zu feierlichen Anlässen gibt es zahlreiche Gelegenheiten, bei denen Sake getrunken wird. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die vielfältigen Anlässe, bei denen Sake eine zentrale Rolle spielt.

Ist Sake eigentlich Reiswein?
Sake, ein traditionelles japanisches Getränk, wird oft als "Reiswein" bezeichnet. Doch ist diese Bezeichnung korrekt? Während der Begriff "Wein" im Westen für ein Getränk aus fermentierten Trauben steht, folgt die Herstellung von Sake einem völlig anderen Prozess. Um diese Frage zu klären, betrachten wir die Geschichte, Herstellung, chemischen Eigenschaften und geschmacklichen Unterschiede von Sake im Vergleich zu klassischem Wein.

Woraus trinkt man am besten Sake?
Der Genuss von Sake, dem traditionellen japanischen Reiswein, ist eng mit der Wahl des richtigen Trinkgefäßes verbunden. Die Auswahl des Gefäßes beeinflusst nicht nur das Aroma und den Geschmack des Sake, sondern trägt auch zur kulturellen Erfahrung bei. In diesem Artikel werden die verschiedenen traditionellen und modernen Sake-Trinkgefäße vorgestellt, ihre Besonderheiten erläutert und Empfehlungen für den optimalen Genuss gegeben.

Was sind das eigentlich für Kugeln, die vor japanischen Brauereien hängen?
Wenn man durch Japan reist oder sich in der Nähe einer traditionellen Sake-Brauerei aufhält, fällt oft ein besonderes Objekt ins Auge: ein großer, kugelförmiger Ball aus grünen Tannenzweigen, der über dem Eingang hängt. Dieses auffällige und symbolträchtige Objekt wird als "Sugidama" (杉玉) bezeichnet, was wörtlich "Zedernball" bedeutet.

Mehr anzeigen